Hier werden die Stiche vorgestellt, mit denen Ornamente ausgefüllt werden. In der Regel werden die Konturen zunächst aufgezeichnet, dann werden einzelne Fäden in einem Gitter gezogen (3. oder 4. Faden) für den Limit-Durchbruch. Das erleichtert das Sticken mit der stumpfen Sticknadel.
Werden mehrere Fäden nebeneinander im Raster gezogen (z.B. 2 Fäden gezogen und 3 Fäden stehen gelassen) so bildet dies das Grundgerüst für den lichten Durchbruch. Es entsteht ein Gitter, das zur Stabilisierung mit dem Grundstich befestigt wird.
Der Grundstich im Limit-Durchbruch
erster und zweiter Stich des Grundstichs
drei Reihen Grundstich rechte und linke Stoffseite
erster und zweiter Stich des Mückenstichs, (horizontal gearbeiteter Grundstich)
dritter Stich des Mückenstichs und drei Reihen Mückenstich
Der Grundstich für das Gitter des Lichten Durchbruchs
Grundstich im Lichten Durchbruch rechte und linke Stoffseite
Stangen
Stangenstich, Einerstangen
horizontale Reihen Stangen
gebrochene Stangen, diagonal gearbeitet
gebrochene Stangen, ungefüllt (links) und ausgefüllt mit Kreuzstich
Röschenstich
erster und zweiter Stich des Röschenstichs
dritter und vierter Stich des RöschenstichsReihe mit Röschenstichen